Kann regelmäßiger Austausch mir helfen, meine Karriereziele zu erreichen?
Wie oft treffen andere Doktorand*innen ihre Betreuer*innen?
Welches Planungssystem hilft mir, mein Leben zu organisieren?
Workshops beschäftigen sich mit Ihren aktuellen Fragen.

In Workshops geht es um die Fragen, die die Teilnehmenden in ihrem Lebensalltag aktuell beschäftigen. Und um mögliche Lösungen, die alle gleich ausprobieren können. So entsteht eine offene, vertrauensvolle und produktive Arbeitsatmosphäre.

Als Trainerin biete ich Workshops zu Themen aus den Bereichen Selbstführung und Karriereplanung an. Mein Angebot richtet sich insbesondere an Wissenschaftseinrichtungen, die für Studierende, junge Wissenschaftler*innen und Mitarbeiter*innen im Wissenschaftsmanagement Weiterbildungsangebote im Bereich Professional Skills und Karriereberatung planen. Gerne stimme ich die Seminare individuell auf Ihre Zielgruppe, Ihren zeitlichen Rahmen und Ihr Personalentwicklungsprogramm ab.

Selbstführung

Folgende Inhalte lassen sich gut mit den Teilnehmenden gemeinsam in einem Workshop-Format erarbeiten:

Arbeitsprozesse

Störungen des Arbeitsprozesses überwinden: Prokrastination, Perfektionismus, Ablenkungen

Zeit- und Aufgabenmanagement

Selbstorganisation durch klare Zielsetzungen, Zeitmanagement, Aufgabenmanagement und Planung des eigenen Arbeitsprozesses

Laterale Führung

Kommunikation der eigenen Bedürfnisse im Team, realistische Erwartungen, Arbeitsprozesse im Team gestalten; Umgang mit Dissertationsbetreuer*innen, Arbeiten als Postdoc in der Sandwich-Position

Peer Coaching

Gründen von Erfolgsteams / Anleitung von Peer Coaching

Christiane Kasack Training Karriereplanung

Karriereplanung

Ich biete Workshops zur Karriereorientierung für Wissenschaftler*innen an. Doktorand*innen oder Postdocs können die Kurse zur Entscheidungsfindung nutzen, ob sie wissenschaftliche oder außerwissenschaftliche Karrierewege weiterverfolgen möchten. Und sie können diese planen. Gerne kombiniere ich auch die Arbeit im Seminar mit Kurzcoachings.

Kompetenzen erkennen

Welche Fähigkeiten und Stärken besitze ich? Welche Talente möchte ich in meine berufliche Tätigkeit einbringen? Was kann ich eigentlich, das auch für Karrieren außerhalb der Wissenschaft geschätzt wird?

Werte für das Leben mit Beruf bestimmen

Wann erlebe ich mich als beruflich erfolgreich und zufrieden? Das klären wir beispielsweise mit Hilfe der Karriereanker nach Edgar Schein.

Möglichkeiten entwickeln

Wie arbeiten Menschen, die mir ähnlich sind? Wie könnte mein Leben aussehen? Wir entwickeln Visionen.

Nächste Schritte bestimmen

Wie geht es weiter? Berufliche Veränderungen gelingen in vielen kleinen und großen Schritten. Wir bestimmen die nächsten.

Praxisorientierte Workshops

Schon in den Workshops biete ich Gelegenheit, die vorgestellten Techniken umzusetzen und individuell anzupassen. In Einzelarbeits-, Partner- und Gruppenarbeitsphasen eignen sich die Teilnehmenden die Inhalte an, lernen voneinander und geben sich gegenseitig Feedback – und ich habe Gelegenheit, individuelle Nachfragen zu beantworten. Ich ermutige die Teilnehmenden, sich über das Training hinaus gegenseitig zu unterstützen. Hierdurch und durch die Reflexion der Workshop-Inhalte fördere ich den Transfer in den Arbeitsalltag.

Für die individuelle Arbeit während des Workshops erstelle ich ausführliche Handouts. Am Flipchart und an der Metaplan-Wand visualisiere ich die Inhalte des Trainings. Im Anschluss an das Seminar erhalten die Teilnehmenden ein Fotoprotokoll mit ergänzenden Hinweisen.

Meine Workshops biete ich auf Englisch und auf Deutsch an.

Über die Seminare

Copyright 2023 Christiane Kasack | Webseite von Spread the Nerd.